Bereit für deine beste Zeit.

Kostenlos beraten lassen!

Stipendien
für ein Auslandsstudium

Ratgeber

Eine besonders beliebte Möglichkeit zur Finanzierung eines Auslandssemesters oder auch eines kompletten Studiums im Ausland sind Stipendien. Kein Wunder – anders als BAföG oder Bildungskredite musst du ein Stipendium für ein Auslandsstudium nicht zurückzahlen. Zudem stellt der Erhalt eines Stipendiums aufgrund des oft aufwändigen Bewerbungs- und Auswahlprozesses oftmals eine besondere Auszeichnung dar, die sich in deinem Lebenslauf gut macht.

Eine ganze Reihe von Stiftungen, Vereinen und anderen Organisationen – wie beispielsweise wir von College Contact – vergeben unterschiedliche Formen von Stipendien für ein Auslandsstudium. Auch die ausländischen Hochschulen selbst bieten oft Stipendien für internationale Studierende an.

Arten von Stipendien für ein Auslandsstudium

Es gibt eine Vielzahl von Stipendien für ein Studium im Ausland mit unterschiedlichen Vergabekriterien. Nicht immer sind deine Leistungen im Studium ausschlaggebend. Häufig geht es eher darum, eine besondere Motivation oder ein spezielles Forschungsinteresse nachzuweisen.

© Jacob Lund / Shutterstock

Neben Vollstipendien, die das Auslandsstudium komplett finanzieren, gibt es Teilstipendien. Hier handelt es sich beispielsweise um die einmalige Zahlung eines bestimmten Betrags oder um die Übernahme der Reisekosten.

DAAD-Stipendien

Der Deutsch Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist Deutschlands wichtigster Stipendiengeber. Er gehört zu den weltweit größten Organisationen, wenn es um akademischen Austausch geht. Das Angebot an Stipendien ist breit gefächert und demnach variieren die Voraussetzungen. Der DAAD vergibt Förderungen in Form von Jahres- und Kurzstipendien für ein Auslandsstudium an Studierende und Doktoranden aller Fächer. Ebenfalls sind Stipendien für ausgewählte Bachelor– und Masterprogramme im Angebot.

96
spannende Unis weltweit

Stipendien für bestimmte Länder

Manche Organisationen und Stiftungen bieten Auslandsstipendien für spezielle Länder oder Regionen an. Ein Beispiel wäre hier die Fulbright-Kommission, die ausschließlich den akademischen Austausch zwischen Deutschland und den USA fördert. Außerdem vergeben viele ausländische Hochschulen Stipendien für ein Auslandsstudium an internationale Studierende. Auch unsere Partnerhochschulen schreiben regelmäßig Stipendien für dich aus.

Stipendien für bestimmte Fachrichtungen

Neben den länderspezifischen Förderungen gibt es Stipendien für ein Auslandsstudium, die sich an Studierende ausgewählter Fachbereiche richten.

Bist du Masterstudierende*r, Promovierende*r und Postdoktorand*in im Fachbereich Informatik gibt es beispielsweise das „FITweltweit“-Programm vom DAAD. Damit erhältst du die Möglichkeit, für einen Zeitraum von ein bis zu sechs Monaten Forschungsarbeiten im Ausland durchzuführen. Als BWLer und VWLer erhältst du für dein Auslandsstudium oft Unterstützung von Firmen und Unternehmen.

Das richtige Stipendium für ein Studium im Ausland finden

Wie du siehst: Das Spektrum an Stipendien für ein Auslandsstudium ist breit. Es gibt weitaus mehr Organisationen und Institutionen, die dir bei deinem Auslandsaufenthalt finanziell unter die Arme greifen, als zunächst gedacht. Doch wie findest du heraus, ob es ein passendes Stipendium für dich gibt? Idealerweise lässt du dich hierzu direkt von College Contact beraten, da sich die Landschaft verfügbarer Stipendien regelmäßig wandelt.

Stipendienliste von College Contact

Nachfolgend findest du eine Übersicht der aktuell von uns und unseren Partnerhochschulen ausgeschriebenen Stipendien für ein Auslandsstudium. Bei Fragen zu den Stipendien könnt ihr euch gern jederzeit an uns wenden.