Bereit für deine beste Zeit.

Kostenlos beraten lassen!

Bond University
Erfahrungsbericht

von Charlotte H.

22
Okt.
2024

Informationen

Hochschule: Bond University
Stadt: Robina
Land: Australien
Studienrichtung: Immobilienwirtschaft
Studientyp: Auslandssemester
Zeitraum: 01/2024 bis 04/2024
Heimathochschule: Münster FH

Bewertungen

Hochschule:
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Studieninhalte:
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Studienbedingungen:
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Freizeit:
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Spaß:
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Gesamtbewertung:
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star
Full Star

Fotos (7)

Bond University

Meine Zeit an der Bond University war einfach unfassbar schön und ich bin so dankbar, dass ich den Mut hatte, für mein Auslandssemester ans andere Ende der Welt zu gehen. Im Januar 2024 bin ich nach Australien an die Gold Coast zur Bond University geflogen.

Bond University & Gold Coast

Die Bond University hat mich in vielerlei Hinsicht beeindruckt. Im Vergleich zu meiner Heimatuniversität in Deutschland sticht sie besonders durch ihre exzellente Ausstattung und die persönliche Betreuung hervor. Die Uni ist sehr modern und bietet ihren Studierenden großartige Freizeitmöglichkeiten: Zwischen den Vorlesungen konnte man problemlos ein paar Bahnen im Uni-eigenen Pool schwimmen oder an einem Yogakurs im Fitnessstudio teilnehmen.

Die Betreuung an der Bond University war hervorragend – egal ob man Hilfe bei einem Projekt brauchte oder Unterstützung bei der Jobsuche im Career Center suchte. Es gibt Teams, die sich um das Wohlbefinden der Studierenden kümmern, und man hat immer einen Ansprechpartner, wenn Fragen oder Probleme auftauchen.

Besonders ins Herz geschlossen habe ich die kulinarischen Angebote auf dem Campus. Die Açai Bowls an der Juice Bar, die Pestonudelsoße und der köstliche Schokoladenlavakuchen im Lakeside Restaurant sind einfach traumhaft! Das Mensa-Essen in Deutschland kann da leider nicht ganz mithalten.

Die Gold Coast selbst ist ein Paradies: endlose Strände, angenehmes Klima und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – die perfekte Umgebung für ein Auslandssemester. Die Kombination aus einer erstklassigen Uni und der traumhaften Lage macht die Bond University zu einem idealen Ort zum Studieren und Leben.

Kurse

Während meines Auslandssemesters habe ich vier Kurse belegt, was im Vergleich zu meiner Heimatuniversität relativ wenig war. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass die Kurse mich sowohl akademisch als auch persönlich forderten und bereicherten. Sie boten eine wunderbare Mischung aus Praxis, Theorie und Abenteuer. Hier ein kleiner Einblick in die Kurse:

Adventure Tourism

Dieser Kurs war ein echtes Highlight. Wir hatten insgesamt drei spannende Exkursionen: Teambuilding, Klettern im Hochseilgarten und Indoorklettern. Jeder dieser Ausflüge fühlte sich eher wie ein Abenteuerurlaub an als wie eine Univeranstaltung. Die Vorlesungen waren durch lustige Videos und Anekdoten aus dem Abenteuertourismus aufgelockert und stets unterhaltsam. Die Bewertung setzte sich aus Hausarbeiten zu Fallstudien sowie einem Reflexionstagebuch zusammen, in dem wir unsere Erfahrungen mit der Theorie verknüpfen sollten. Obwohl der Kurs unglaublich viel Spaß machte, erwies sich die akademische Aufarbeitung als durchaus anspruchsvoll. Insgesamt war es ein unglaublich bereicherndes Fach, das Freude und Lernen auf wunderbare Weise kombinierte.

Island Class

Mein absolutes Lieblingsfach! Für diesen Kurs verbrachten wir fünf Tage auf North Stradbroke Island, wo wir in verschiedenen Häusern mit sechs Kommiliton:innen wohnten. Tagsüber fanden spannende Forschungsprojekte und Vorlesungen statt, bei denen wir mehr über die lokale Flora und Fauna sowie die Kultur der Aborigines erfuhren. Die Mischung aus akademischen Inhalten und dem Erkunden der Insel war perfekt und bot eine unvergessliche Lernerfahrung. Es war ein Abenteuer, bei dem das Lernen nicht zu kurz kam und das Gemeinschaftsgefühl unter den Kommilitonen gestärkt wurde.

Digital Design & Intelligent Construction

Dieser Kurs hatte einen eher traditionellen universitären Charakter. Wir tauchten tief in die Welt der digitalen Designtechnologien ein und hatten die Möglichkeit, mit einem Roboter unser eigenes Design zu erstellen. Besonders spannend war unser Ausflug nach Brisbane, wo wir zwei Architekturbüros besuchten. Der Kurs bot wertvolle Einblicke in die Zukunft des digitalen Designs und seiner Anwendung im Bauwesen.

Planning Process

Dieser Kurs konzentrierte sich auf Stadtplanung und war ähnlich strukturiert wie Digital Design & Intelligent Construction. Wir lernten viel über die Prozesse, die hinter der Entwicklung von Städten stehen, und wie innovative Planungsmethoden eingesetzt werden, um nachhaltige und lebenswerte Stadtgebiete zu schaffen.

Wohnen

Ich lebte während meines Aufenthalts in einem Haus auf dem Campus, wo ich mir ein Zimmer teilte. Die Unterkunft war komfortabel, ähnlich wie ein Hotelzimmer, jedoch ohne Kochmöglichkeit.

Anfangs lud man ca. 2.000 AUD auf die StudentCard, mit der man in verschiedenen Restaurants auf dem Campus, wie dem LakeSide Restaurant, bezahlen konnte. Das Essen dort war immer lecker, und ich fand es für die ca. vier Monate entspannt, mal nicht selbst kochen zu müssen. Zum Glück hatte ich auch Freunde, die in den Häusern in Varsity Shores, einem Wohngebiet neben der Uni, wohnten. Dort gab es Küchen, sodass wir auch oft gemeinsam kochten.

Ansonsten habe ich mich auch auf Anhieb sehr gut mit meiner niederländischen Zimmermitbewohnerin verstanden. Sie war ebenfalls nur für ein Auslandssemester an die Bond gekommen und insofern waren wir direkt in einem Boot.

Freizeit und Freunde

Man findet an der Bond University wirklich schnell Anschluss. Besonders die Orientierungswoche war eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen. Da ich in meinem Bachelor aufgrund der Pandemie keine richtige Ersti-Woche erleben durfte, war es umso schöner, hier an der Bond University noch einmal Teil einer solchen Erfahrung zu sein.

Reisen

Ein weiterer Vorteil des australischen Unisystems ist, dass man mit nur vier Kursen relativ viel Zeit zum Reisen hat. Freitags hatte ich beispielsweise immer frei, sodass sich Wochenendtrips perfekt anboten. Einige meiner unvergesslichen Reiseziele, die ich jedem nur ans Herz legen kann, waren:

  • Whitsundays
  • Melbourne & die Great Ocean Road
  • Tasmanien
  • Noosa
  • Sydney

Auch für Tagesausflüge gab es tolle Optionen, wie:

  • Byron Bay
  • Springbrook
  • Brisbane

Schon Fernweh bekommen?

Entdecke unsere vielen Erfahrungsberichte zu unseren Partnerhochschulen. Alternativ beraten wir dich auch gern und helfen dir, eine passende Hochschule für dich zu finden!

Ein Auto zu mieten war dabei kein Problem – das haben wir immer ganz unkompliziert über Uber Rent gemacht.

Fazit

Insgesamt war die Zeit an der Bond University mit eine der schönsten Zeiten in meinem Leben und ich bin unfassbar froh, dort studiert zu haben. Ich kann die Bond University von ganzem Herzen empfehlen, wenn du Lust auf eine Zeit voller Sonne, Freundschaft, Abenteuer & natürlich Uni hast. 😉